Innovative Eintrittskarte ins erfolgreiche Genfer Wirtschaftsgefüge
Das Trackerzertifikat Geneva Economy Quintessence reiht sich als langfristige Anlagestrategie in die Investmentphilosophie der BCGE-Gruppe ein und zielt darauf ab, von der Realwirtschaft zu profitieren.
Als Anleger investieren Sie in Aktien von führenden Unternehmen des Genfer Wirtschaftsgefüges. Die Genfer Wirtschaft ist genauso wettbewerbsstark wie selektiv. Diesen natürlichen Filter haben wir auch bei der Selektion der schweizerischen und internationalen Titel wirken lassen: Die berücksichtigten Unternehmen zeichnen sich durch signifikante Grösse aus oder sind führend in ihrem Geschäftsbereich.
Schweizerisch und global
Genf als internationale Stadt par excellence beherbergt multinationale Konzerne und schweizerische Qualitätsunternehmen. Das Zertifikat widerspiegelt das international ausgerichtete Genfer Wirtschaftsgefüge.
Aktiv verwaltet durch die BCGE
Die Titelauswahl und Titelverwaltung wird von einem Spezialistenteam des BCGE Asset Management in Genf betreut.
Die Anlage steht für ein leistungsstarkes Anlageprofil vom Typ World Equity im Spiegel des Genfer Wirtschaftsgefüges.
Das Universum der einbezogenen Wertpapiere
Das Tracker-Zertifikat Geneva Economy Quintessence umfasst ausschliesslich an der Schweizer Börse oder anderen internationalen Börsen gehandelte Aktien. Die börsenkotierten Unternehmen sind alle mit dem Kanton Genf verbunden (Sitz, Zweigstelle oder Geschäftsstelle). Sie zählen zum grossen Teil zu den gewichtigen Arbeitgebern der Region oder spielen in der Genfer Wirtschaft eine führende Rolle.
Die Börsenkapitalisierung der einzelnen Unternehmen beträgt mindestens CHF 500 Millionen.
Wichtige geo-sektorielle Diversifikation
Der Anteil der Schweizer Aktien liegt bei nahezu 50 %. Aktuell ist das Zertifikat auf weitere Währungen ausgerichtet.
Es zeichnet sich durch eine gute internationale Diversifikation aus.
Das Zertifikat wird nach Massgabe einer sektoriellen Allokation nahe an einer Gleichgewichtung verwaltet, wodurch jede - für eine lokale oder regionale Wirtschaft mit Exzellenzzentren typische - überhöhte Konzentration vermieden werden kann.
Gute Liquidität
Die einbezogenen Aktien stellen zum grossen Teil gewichtige Börsenkapitalisierungen dar: Bei der Lancierung war der Basket mit über CHF 1000 Milliarden bewertet. Er umfasst indes auch eine limitierte Anzahl weniger liquider Titel; deren Gewichtung bleibt zur Sicherstellung einer optimalen Liquidität begrenzt.
Konditionen
Verwaltungskosten : 1.0% Depotgebühr : Online Trading-Plattform 1816 kostenlos, Wertschriftendepot Standard: -50% Startpreis bei Emission des Zertifikats : CHF 100 Mindestanlage : 1 Zertifikat Maximalemission : CHF 20'000'000 Fälligkeit : Open end (Zertifikat ohne Fälligkeit)
Ausschüttung : einmal jährlich Ende Juni + 5 Werktage Auszahlung der kumulierten Dividenden durch die Unternehmen
Vereinfachter Prospekt
Dieses Dokument enthält alle wesentlichen Informationen über das Produkt sowie seinen Lieferanten und weist auf die Risiken hin, die mit dem Erwerb des Produkts verbunden sind.
Bevor Anleger sich verpflichten, müssen sie die Bestimmungen im vorliegenden Dokument zur Kenntnis nehmen.
Das Tracker-Zertifikat Geneva Economy Quintessence ist ein strukturiertes Produkt. Diese Internetseite enthält eine Beschreibung des Produkts ohne rechtliche Gewähr oder Vertragscharakter.
Massgebend ist einzig der vereinfachte Prospekt der BCV. Die vorliegende Seite stellt weder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf noch eine persönlich Anlageempfehlung dar.
Um mehr zu erfahren, nehmen Sie bitte mit Ihrem Berater Kontakt auf, damit noch vor jeder Transaktion eine spezifische Prüfung Ihres Risikoprofils vorgenommen wird und Sie über die entsprechenden Risiken aufgeklärt werden.
Beachten Sie insbesondere, dass eine früher erzielte Performance keine Garantie für die aktuelle oder zukünftige Entwicklung darstellt.
Die Banque Cantonale de Genève lehnt jede Haftung für Verluste, Schäden oder andere direkte oder indirekte Nachteile aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen ab.
Das Zertifikat wird von der Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne, ausgegeben und von der Banque Cantonale de Genève verwaltet.
Massgebend ist einzig der der vereinfachte Prospekt,
der von der Website www.bcge.ch heruntergeladen werden oder direkt bei der Banque Cantonale de Genève, Postfach 2251, 1211 Genf 2, Schweiz,
beim Emittenten Banque Cantonale Vaudoise / 276 - 1598 / PF 300 / 1001 Lausanne, Schweiz, auf der Website www.bcv.ch/invest oder über die folgende Telefonnummer bezogen werden kann: Tel. 021 212 42 00.
Dieses Produkt stellt keine kollektive Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen dar und unterliegt nicht dem Anlegerschutz, das das vorgenannte Gesetz für kollektive Anlagen gewährt.
Dieses Produkt unterliegt nicht der Bewilligungspflicht und Aufsicht durch die Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Die Anleger tragen das Emittentenrisiko und somit das Risiko einer Insolvenz des Emittenten,
und das angelegte Kapital geniesst keinen Kapitalschutz. Dieses Produkt ist nicht zur Verbreitung in den Vereinigten Staaten von Amerika oder zur Abgabe an US-Personen bestimmt.
Einige Geschäfte und/oder die Verbreitung des vorliegenden Dokuments können Personen, die anderen Rechtsordnungen als der schweizerischen unterstellt und für welche die vorliegenden Informationen nicht bestimmt sind,
untersagt sein oder sie können Beschränkungen unterliegen.
Risikotoleranz
Es liegen ähnliche Risiken vor wie bei einer direkten Anlage in die zugrunde liegenden Titel (Börsenkursentwicklung, Haltezeitraum, Preisvolatilität etc.),
namentlich das Risiko eines Baskets mit internationalen Aktien.
Die mit bestimmten Anlagen, insbesondere Derivaten, verbundenen Risiken sind nicht für alle Anleger geeignet. Anleger werden aufgefordert, noch vor jeder Transaktion eine spezifische Prüfung ihres Risikoprofils
vornehmen zu lassen und sich bei ihren Beratern über die mit einer Anlage verbundenen Risiken zu informieren,
namentlich auch anhand der SwissBanking-Broschüre Besondere Risiken im Effektenhandel.
Emittentenrisiko: Anleger sind dem Risiko einer Insolvenz des Emittenten ausgesetzt, was den Verlust des gesamten oder eines Teils des Anlagekapitals zur Folge haben kann.
Die Werthaltigkeit des Anlageinstruments hängt also nicht nur von der Entwicklung des Basiswerts oder der Basiswerte, sondern auch von der Bonität des Emittenten ab; diese kann sich während der Laufzeit des strukturierten Produkts ändern.
Das angegebene Rating des Emittenten gilt für den Zeitpunkt der Emission und kann sich während der Laufzeit des Produkts verändern.
Um Trackerzertifikate zu zeichnen, kontaktieren Sie bitte einen Berater der BCGE oder verbinden sich mit der Online Trading-Plattform 1816.
Bevor Anleger sich verpflichten, müssen sie die Bestimmungen im vereinfachten Prospekt zur Kenntnis nehmen.
Es enthält alle wesentlichen Informationen über das Produkt sowie seinen Lieferanten und weist auf die Risiken hin, die mit dem Erwerb des Produkts verbunden sind.