Die BCGE erhält von den SIG die Trophäe für «Erneuerbare Wärme»

Bei der Modernisierung ihrer Einrichtungen sucht die BCGE konsequent nach umweltfreundlichen Lösungen.

Die BCGE treibt den Umbau und die Sanierung ihrer Räumlichkeiten gemeinsam mit den kantonalen Behörden, den verantwortlichen Architekten und den Ingenieurbüros weiter voran. Bei der Modernisierung ihrer Einrichtungen bemüht sich die Bank stets darum, die Energieeffizienz zu optimieren und sucht gezielt nach umweltfreundlichen Lösungen. So hat sie sich zum Beispiel für umweltfreundlichen, zu 100 % aus Wasserkraft gewonnenen Strom aus der Schweiz entschieden, der von ihrem derzeitigen Stromversorger, den Industriellen Betrieben Genf (Services Industriels de Genève, SIG), angeboten wird.

Die BCGE beteiligt sich auf diese Weise am kantonalen Projekt zur Stromversorgung (NOE) des Genfer Energiedepartements (OCEN). Als Teilnehmerin am Programm Ambition Négawatt Vision der SIG erhielt sie für ihr Engagement das Zertifikat SIG-éco21. Laut SIG «haben die Teilnehmer am Energiesparprogramm éco21 im letzten Jahr bei ihrer Stromrechnung mehr als CHF 2,4 Mio. einsparen können. Die Hälfte dieser Einsparungen wurde von 420 Unternehmen und Körperschaften erzielt. Das sind insgesamt 15 GWh, was dem jährlichen Stromverbrauch von 5000 Genfer Haushalten entspricht.»

Der Hauptsitz der Bank am Quai de l’Ile ist bereits seit Oktober 2021 an das Wärmenetz GeniLac® angeschlossen. Die Gebäude werden durch das Wasser des Genfersees gekühlt und geheizt. Dazu wird nur zu 100 % erneuerbare Energie verwendet, die keine CO2-Emissionen verursacht. So kann die Bank ihren CO2-Ausstoss und ihren Stromverbrauch um bis zu 80 % senken.

Hierfür erhielt die BCGE von den SIG nun auch die Trophäe «Erneuerbare Wärme». Die Trophäen für die Energiewende werden an die Einrichtungen mit den besten Ergebnissen verliehen. Sie sind in 13 Kategorien unterteilt und umfassen die gesamte Genfer Wirtschaft: Unternehmen, den Immobiliensektor, öffentliche Körperschaften sowie Fachleute aus der Baubranche (Heizungs-, Lüftungs- und Solarinstallateure).

«Die BCGE unternimmt sehr viel, um die Energiewende voranzutreiben, angefangen beim Recycling von Verbrauchsgütern, über die Unterstützung der sanften Mobilität bis hin zur Reduktion ihres CO2-Fussabdrucks und ihres Ressourcenverbrauchs. So hat sich die Bank für ihre Kühlung und ihre Wärmeversorgung denn auch für eine erneuerbare Lösung entschieden. Der Anschluss des Hauptsitzes der BCGE an das Wärmenetz GeniLac® stellt einen weiteren Aspekt dieses Wandels dar: höhere Energieeffizienz. Es handelt sich dabei um einen ersten, nicht unwesentlichen Schritt im Rahmen eines umfassenden Projekts zur vollständigen Renovation der Räumlichkeiten des Hauptsitzes der Bank.» Céline Orlandini, Leiterin Logistik und Einkaufsmanagement der BCGE, bei der Verleihung der Trophäe «Erneuerbare Wärme» durch die SIG am 9. Juni 2022 im Bâtiment des forces motrices (BFM) in Anwesenheit von Staatsrat Antonio Hodgers, Vorsteher des Raumdepartements (Département du territoire, DT).

 
 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie sich gerne das während der Verleihung gemachte Video ansehen.