In eine führende Wirtschaftsregion investieren
Das Wesentliche | Weitere Informationen | Dokumente | Informationen und Risiken | Kaufen |
Unternehmen mit grossem Mehrwert im Dreiländereck
Das Basel Economy Quintessence-Zertifikat verfolgt eine mittel- bis langfristige Anlagestrategie im Einklang mit der Anlagephilosophie der BCGE-Gruppe, die darauf abzielt, grössten Nutzen aus der Realwirtschaft zu ziehen. Basel ist seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die grösste Industrieregion der Schweiz. Sein Wirtschaftsraum zählt heute zu den innovativsten Europas.
Das Basel Economy Quintessence-Zertifikat soll den Dynamismus dieser Region widerspiegeln. Es enthält ausschliesslich Aktien von an der Schweizer Börse notierten Unternehmen mit starker Bindung an die Industrien und Dienstleistungen der Region.
Aktive Verwaltung von ausgewählten Titeln
Sowohl Auswahl als auch Management der Titel erfolgt durch ein Team von Spezialisten des BCGE-Asset-Managements. Genau wie das Geneva Economy Quintessence-Zertifikat ist auch dieses Zertifikat Teil der Anlagestrategie der BCGE, welche sich auf die die dynamischsten Wirtschaftsräume der Schweiz konzentriert. Es richtet sich an Anleger mit einem dynamischen Profil. Diese Anlage richtet sich an Anleger, die in Unternehmen investieren möchten, welche am Wirtschaftsstandort Basel eine führende Rolle spielen und verschiedenen Sektoren, insbesondere der Pharma-, Biotech-, Versicherungs- und Bankenbranche, angehören. BCGE Asset Management verwendet für dieses Zertifikat, bei dem es sich um ein AMC («Actively Managed Certificate») handelt, eine dynamische Verwaltung je nach der wirtschaftlichen Entwicklung und den Marktgegebenheiten.
Einnahmequellen
Das Zertifikat verteilt die von den Unternehmen ausgeschütteten Dividenden einmal pro Jahr.
Das Universum der möglichen Titel
![]() |
Das Basel Economy Quintessence-Zertifikat umfasst ausschliesslich an der Schweizer Börse gehandelte Titel in CHF. Dabei handelt es sich um börsenkotierte und in der Region Basel ansässige Unternehmen (Sitz, Niederlassungen oder Tochtergesellschaften), welche die Stärke dieser Gegend ausmachen. |
![]() |
Die Börsenkapitalisierung der einzelnen Unternehmen beträgt mindestens CHF 500 Millionen. |
Ein dreifacher Managementansatz
|
![]() |
Gute Liquidität
![]() |
Die überwiegende Mehrheit der ausgewählten Aktien besteht aus Large Caps. Bei der Lancierung entspricht der Basket einem Wert von über CHF 560 Milliarden. Er umfasst auch eine begrenzte Anzahl weniger liquider Titel. Deren Gewichtung bleibt zur Sicherstellung einer optimalen Liquidität jedoch begrenzt. |
Konditionen
Verwaltungskosten : 1.0%
Depotgebühren : Online Trading 1816: kostenlos, Wertschriftendepot Standard: -50%
Erstausgabepreis : CHF 100
Mindestanlage : 1 Zertifikat
Fälligkeit : Open-End-Zertifikat (kein Verfalldatum)
Ausschüttung : jährlich Ende Juni + 5 Bankwerktage Auszahlung des Gesamtbetrags aller von den Unternehmen ausgeschütteten Dividenden
Vereinfachter Prospekt
Dieses Dokument enthält alle wesentlichen Informationen über das Produkt sowie seinen Lieferanten und weist auf die Risiken hin, die mit dem Erwerb des Produkts verbunden sind.
Bevor Anleger sich verpflichten, müssen sie die Bestimmungen im vorliegenden Dokument zur Kenntnis nehmen.
Vereinfachter ProspektWichtige Informationen
Beim AMC-Zertifikat Basel Economy Quintessence handelt es sich um ein strukturiertes Produkt. Diese Webseite enthält eine Produktbeschreibung ohne Vertragswert. Nur der Vereinfachte Prospekt der BCV ist verbindlich. Er stellt weder eine Angebots-Ausschreibung oder ein Kauf- oder Verkaufsangebot noch eine personalisierte Anlageempfehlung dar. Wir empfehlen Ihnen, vor jeder Transaktion eine Kontaktnahme mit Ihrem Berater, um Ihr Risikoprofil zu überprüfen und sich über die mit solchen Anlagen verbundenen Risiken zu informieren. Wir weisen Sie im Besonderen darauf hin, dass Performance in der Vergangenheit keine Garantie für die derzeitige oder zukünftige Marktentwicklung ist. Die Banque Cantonale de Genève schliesst jegliche Haftung für Verluste, Schäden oder direkte oder indirekte Folgeschäden aus, die sich aus den gemachten Informationen ergeben.
Dieses Zertifikat wird von der Banque Cantonale Vaudoise, Lausanne begeben und von der Banque Cantonale de Genève verwaltet. Massgebend ist einzig der vereinfachte Prospekt, der von der Website www.bcge.ch heruntergeladen werden oder direkt bei der Banque Cantonale de Genève, Postfach 2251, 1211 Genf 2, Schweiz, beim Emittenten Banque Cantonale Vaudoise / 276 - 1598 / PF 300 / 1001 Lausanne, Schweiz, auf der Website www.bcv.ch/invest oder über die folgende Telefonnummer bezogen werden kann: 021 212 42 00.
Dieses Produkt stellt keine kollektive Kapitalanlage im Sinne des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen dar und unterliegt nicht dem Anlegerschutz, welchen das vorgenannte Gesetz für kollektive Anlagen gewährt. Dieses Produkt unterliegt nicht der Bewilligungspflicht und Aufsicht durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Die Anleger tragen das Emittentenrisiko und somit das Risiko einer Insolvenz des Emittenten. Das angelegte Kapital geniesst keinen Kapitalschutz. Diese Produkte sind nicht für den Vertrieb in den Vereinigten Staaten von Amerika oder an US Personen bestimmt. Einige Geschäfte und/oder die Verbreitung des vorliegenden Dokuments können Personen, die anderen Rechtsordnungen als der schweizerischen unterstellt und für welche die vorliegenden Informationen nicht bestimmt sind, untersagt sein oder sie können Beschränkungen unterliegen.
Risikotoleranz
Es liegen ähnliche Risiken vor wie bei einer direkten Anlage in die zugrunde liegenden Titel (Börsenkursentwicklung, Haltezeitraum, Preisvolatilität etc.), namentlich das Risiko eines Baskets mit internationalen Aktien.
Die mit bestimmten Anlagen, insbesondere Derivaten, verbundenen Risiken sind nicht für alle Anleger geeignet. Anleger werden aufgefordert, vor jeder Transaktion eine spezifische Prüfung ihres Risikoprofils vornehmen zu lassen und sich bei ihren Beratern über die mit einer Anlage verbundenen Risiken zu informieren, namentlich auch anhand der SwissBanking-Broschüre Besondere Risiken im Effektenhandel.
Emittentenrisiko: Anleger sind dem Risiko einer Insolvenz des Emittenten ausgesetzt, was den Verlust des gesamten oder eines Teils des Anlagekapitals zur Folge haben kann. Die Werthaltigkeit des Anlageinstruments hängt also nicht nur von der Entwicklung des Basiswerts oder der Basiswerte, sondern auch von der Bonität des Emittenten ab; diese kann sich während der Laufzeit des strukturierten Produkts ändern. Das angegebene Rating des Emittenten gilt für den Zeitpunkt der Emission und kann sich während der Laufzeit des Produkts verändern.
Weitere Informationen finden Sie im vereinfachten Prospekt.
Zeichnung
Um Basel Economy Quintessence-Zertifikate zu zeichnen, kontaktieren Sie bitte einen Kundenberater der BCGE oder verbinden Sie sich mit der Online Trading-Plattform 1816.
Bevor Anleger sich verpflichten, müssen sie die Bestimmungen im vereinfachten Prospekt zur Kenntnis nehmen. Dieses Dokument enthält alle wesentlichen Informationen über das Produkt sowie seinen Lieferanten und weist auf die Risiken hin, die mit dem Erwerb des Produkts verbunden sind.
Valorennummer : 44352820
ISIN : CH0443528200
Emittentin : Banque Cantonale Vaudoise, rating « S&P AA/stable »
Verwaltung und Vertrieb : Banque Cantonale de Genève
|
|
Dann rufen Sie uns an 058 211 21 11 | |
Von Montag bis Freitag 07.30 bis 19.30 und Samstag 09.00 bis 16.00 | |
Oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Online-Formular |