Kompetenzzentrum, Vermögensberatung und Vorsorge
Das Wesentliche | Weitere Informationen | Tarife | Presseartikel | Kontakt |
Ihr Leben wird durch wichtige, manchmal unvorhersehbare Ereignisse geprägt, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf Ihre finanzielle Situation haben. Diese werfen zwangsläufig Fragen zu mitunter komplexen Themen auf, für die präzise Antworten gefunden werden müssen.
- Vermögensbildung
- Steuerersparnis
- Immobilienkauf
- Partnerschaft oder Heirat
- Risikoabsicherung
- Schutz der Familie
- Strukturierung des Vermögens
- Steueroptimierung
- Immobilienkauf
- Analyse der Hypothekarschulden
- Partnerschaft oder Heirat
- Angestellt oder Selbständigerwerbend
- Risikoabsicherung
- Schutz der Familie
- Vermögenserhaltung
- Steueroptimierung
- Vorzeitiger Ruhestand
- Finanzierung des Ruhestands
- Rente und/oder Kapital
- Analyse der Hypothekarschulden
- Erbenschutz
Die BCGE schlägt Ihnen dafür ihr Konzept BCGE Praevisio vor. Es basiert auf einer gründlichen Analyse Ihrer persönlichen Situation und, falls erforderlich, auf einer Auswahl der besten Vorsorgeprodukte auf dem Markt, völlig unabhängig.
* Angebot gültig bis zum 31. Dezember 2019 bei Eröffnung eines neuen Vorsorgefonds-Sparplans. Nicht mit anderen aktuellen Angeboten kumulierbar. Umtausch in Bargeld nicht möglich.
Was ist eine Finanzplanung?
Bei einer Finanzplanung wird eine Bestandsaufnahme Ihrer finanziellen Gesamtsituation vorgenommen sowie eine Einschätzung der voraussichtlichen mittel- bis langfristigen Entwicklung. Dies geschieht unter Betrachtung verschiedener wichtiger Themenbereiche:
Wie sieht unser Beratungsmodell aus?
Vorsorge
Die Pensionierung ist nicht nur mit finanziellen, sondern auch mit emotionalen Umwälzungen verbunden. Diesen delikaten Übergang gilt es daher gut zu planen. Zudem bietet das schweizerische Vorsorgesystem nicht nur eine Rentenversicherung, sondern auch eine Versicherung gegen finanzielle Verluste im Todes- und Invaliditätsfall (Krankheit oder Unfall).

Vorsorge
Steuerliche Aspekte
Viele Entscheidungen haben steuerliche Folgen. Je besser Sie diese Folgen kennen, desto einfacher gelingt eine steuerliche Optimierung.

Steuerliche Aspekte
Bewegliches und unbewegliches Vermögen
Unsere Aufgabe besteht darin, massgeschneiderte Lösungen zur Bildung, Vermehrung und zum Schutz Ihres Vermögens zu entwickeln. Dieses Ziel sollte unter Einbeziehung aller Vermögenswerte, wie Konto- und Vorsorgeguthaben, Finanzanlagen, Immobilien und Versicherungen erreicht werden.

Bewegliches und unbewegliches Vermögen
Eheliche und erbrechtliche Aspekte
Die Übertragung seines Vermögens zu organisieren ist unerlässlich, wenn man sicherstellen will, dass die Verteilung gemäss den eigenen Wünschen und ohne Streitigkeiten innerhalb der Familie geschieht.

Eheliche und erbrechtliche Aspekte
Angestellte
Angestellte werden automatisch dem Vorsorgesystem des Arbeitgebers angeschlossen. Die vorgeschlagenen Lösungen variieren allerdings stark von einem Unternehmen zum anderen. Aufgrund dieser Unterschiede kommen Angestellte mit einem vergleichbaren Gehalt im Todes- oder Invaliditätsfall oder nach der Pensionierung nicht alle in den Genuss der gleichen Leistungen.

Angestellte
Selbständigerwerbende
Wenn man sich selbständig macht, wird die 2. Säule fakultativ. Man ist daher selbst für die Absicherung gegen Gefahren, die den Erhalt des Einkommens und des Vermögens gefährden könnten, verantwortlich.

Selbständigerwerbende
Spezifische Analyse CHF 250/Stunde
Einige oft angesprochene Themen:
- Effektive Kosten der Hypothekarschuld
- Einkauf in die Pensionskasse
- Grenzsteuersatz
- Leistungen im Erbfall
- Finanzielle Folgen einer Scheidung
Komplette Vorsorge-Analyse CHF 750 bis CHF 1 500
Analyse aller Arten von Versicherungs- und Vorsorgeleistungen (3-Säulensystem) im Falle von vorübergehender Arbeitsunfähigkeit, Invalidität, Tod und bei der Pensionierung. Diese Analyse ist im Falle des Erwerbs von Wohneigentum umso wichtiger.
Anschliessend werden Lösungen zur Schliessung etwaiger Lücken bei gleichzeitiger Optimierung der Besteuerung vorgeschlagen.
Finanzplanung CHF 2 500 bis CHF 4 500
Planung der Entwicklung des Gesamtvermögens für verschiedene Lebensphasen unter Berücksichtigung von Vorsorge, Anlagen, Immobilien, Steuern, Nachfolge und anderer möglicher Szenarien.
Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses, von der Erarbeitung einer optimalen Strategie bis zur Auswahl der besten auf dem Markt erhältlichen Produkte. Dank unserer Philosophie der "Offenen Architektur" können wir uns völlig unabhängig darum kümmern, die für Sie passenden Lösungen zu finden, damit Sie mehr Zeit für andere wichtige Dinge haben.
Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen oder wünschen ein unverbindliches Beratungsgespräch?
Kontaktieren Sie uns unter der Nummer
(0)58 211 21 00
Kontaktformular
prevoyance@bcge.ch
Montag bis Freitag von 7.30–19.30 Uhr
und Samstag von 9.00–16.00 Uhr